So erreichen Sie uns:
Vernetzen Sie sich mit uns:
Pioniere für Elektronikverguss und im Low Pressure Moulding | Optimel Schmelzgußtechnik GmbH Pioniere für Elektronikverguss und im Low Pressure Moulding | Optimel Schmelzgußtechnik GmbH

Pioniere im Low Pressure Moulding

Know-How und Begeisterung für Elektronikverguss

OptiMel entstand 1995 aus einer Entwicklungsgruppe bei der Henkel KGaA, welche sich mit den Einsatzmöglichkeiten von neu entwickelten thermoplastischen Hotmelts beschäftigte. Ziel war es, das darauf basierende Low Pressure Moulding (LPM) Verfahren – damals noch Schmelzgußtechnik, Niederdruckverguss oder auch Hotmelt Moulding genannt -  weltweit für die Abdichtung von Kabelbäumen in der Automobilindustrie anbieten und die passenden Verarbeitungsanlagen liefern zu können.

In den folgenden Jahren wurde das Verfahren zunehmend auch für andere Branchen interessant, um elektrische und elektronische Bauteile schonend, effizient und zuverlässig vor äußeren Einflüssen zu schützen, und ist somit heute ein anerkanntes Verfahren in vielen Bereichen. OptiMel, seit 2001 eigenständig, wurde zum Full-Service-Anbieter, bietet basierend auf der über 25- jährigen Erfahrung für jedes Projekt die passenden Lösungen und begleitet Sie mit viel Know-How durch den gesamten Implementierungsprozess.

Zu unserem Leistungsumfang gehören Technologie- und Projektberatung, genauso wie Verkauf von projektspezifischem Verarbeitungsequipment bestehend aus Maschine, Vergusswerkzeug und Peripherie, Beratung und Verkauf für die Technomelt® Vergussmaterialien sowie umfassende Support- und Serviceleistungen.

Durch innovative Prozesse, technische Entwicklung sowie die immer noch enge Partnerschaft mit Henkel als Hersteller der Technomelt® Materialien, erweitern wir ständig die Anwendungsmöglichkeiten der LPM-Technologie. Ein hohes Maß an Kundenorientierung, gepaart mit Flexibilität und hohem Qualitätsstandard, zeichnet unsere Arbeitsweise aus.

Ihr Partner für Maschinen und Produktionsmaterial

Basierend auf jahrelanger Erfahrung und mit dem Anspruch maximaler Flexibilität haben wir ein Maschinen-System entwickelt, dass sich an Ihren jeweiligen Anforderungen orientiert.

Standard gibt es bei uns nicht - mit unserem Baukasten-Prinzip lassen sich Maschinen und Zubehör exakt auf Ihre Projekte und Produktionsbedingungen abstimmen.

Finden Sie hier das passende Equipment für Ihr Projekt.

Wir liefern alle verfügbaren Technomelt® Materialien für die Low Pressure Moulding Technologie - mit flexiblen und serviceorientierten Angeboten für Ihr jeweiliges Projekt.

Hierbei sind Bemusterungen ebenso möglich, wie individuelle Liefermengen und -einteilungen bis hin zu Jahresrahmenverträgen mit entsprechenden Sonderkonditionen.

Finden Sie hier das passende Material.

Low Pressure Molding Technologie


Das LPM-Verfahren ermöglicht es, empfindliche elektronische Bauteile mit spezialisierten Polyamiden zu umhüllen und sie effektiv vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Einflüssen zu schützen.

 Durch den schonenden Niederdruck-Spritzguss werden die Komponenten weder thermisch noch mechanisch belastet, was einen einfachen und sauberen Verarbeitungsprozess ermöglicht. 

Das Ergebnis sind langlebigere Produkte, eine effizientere Produktion und reduzierte Gesamtkosten.

Unsere Leistungen für Ihre Projekte

1

Die Einführung neuer Technologien beginnt lange vor dem Kauf des benötigten Produktions-Equipments. Wir beraten Sie von Anfang an, vermitteln Ihnen detaillierte Kenntnisse zur Technologie und führen Machbarkeits-Analysen durch.

2
Musterfertigung

Wir analysieren anhand Ihrer Anforderungen das passende Vergussmaterial, führen Spot-Tests zur Haftungsanalyse durch und erstellen Prototypen-Werkzeuge für Testmuster und Vorserien-Produktionen.

3
Werkzeug Design

Beim Herzstück eines jeden Projektes sind viele Details für einen stabilen und effizienten Prozess entscheidend. Wir beraten bei der Bauteilgestaltung, fertigen hochqualitative Werkzeuge und führen Moldflow-Analysen durch.

4
Prozess Gestaltung

Bei projektbezogener Prozessgestaltung  spielen Zykluszeiten, Druck, Verarbeitungs- und Werkzeugtemperaturen eine entscheidende Rolle. Wir ermitteln diese Parameter und beraten bei der Optimierung laufender Projekte.

5
Equipment Auswahl

Passendes Equipment berücksichtigt Spezifikation des Projektes, Produktionsbedingungen und ggf. zukünftige Projekte. Auf Basis unseres modularen Maschinenprogramms sowie umfangreichem Zubehör wird die Auswahl auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

6
Rundum Service

Mit Beratung zur Prozessoptimierung, Schulungen für Ihr Personal, diversen Wartungsoptionen und Ersatzteilservice profitieren Sie auch in der laufenden Produktion von unserem Know-How und Support.

7
OptiMel Studio

Sie möchten uns kennenlernen oder unsere Serviceleistungen nutzen ohne den Aufwand einer Reise?! 
- Wir schalten Sie in unser Studio und es ist fast als wären Sie da.
 

8
Kontakt

Was auch immer Sie zur Realisierung Ihres Projektes benötigen – wir sind für Sie da:

+49 2371 - 1597 0
info@optimel.de

Was uns Pionieren wichtig ist

Für uns ist nicht nur wichtig, was wir tun - Full-Service im Low Pressure Moulding - und warum wir es tun - um unseren Kunden eine optimale Lösung für den Schutz anspruchsvoller elektrischer und elektronische Bauteile zu bieten, sondern auch, wie wir es tun – mit Bewusstsein und Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen. Wir sind davon überzeugt, dass jeder mit seinem Handeln dazu beiträgt, in was für einer Welt wir in Zukunft leben. Deshalb möchten wir unserer Verantwortung als Unternehmen im Industrieland NRW gerecht werden und mit unserem Engagement und unseren Entscheidungen zu einem nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Wirtschaften beitragen. 

Bild: Wiesner Messearchitektur GmbH   

Aktuelles

13.Aug 2025 Messen und Kongresse
OptiMel auf Tour

Rückblick WirePro Expo Belgien, Plasmatreat Technology Days & kommende Highlights. 2025 bringt viel Bewegung: Mit einer erfolgreichen Teilnahme als Aussteller auf der WirePro Expo in Belgien bei unserem Partner Smans B.V. haben wir spannende Impulse und innovative Lösungen für die Draht- und Kabelbranche präsentiert. Der direkte Austausch mit Kunden und Partnern war dabei besonders wertvoll und inspirierend.Kurz darauf folgten die Plasmatreat Technology Days 2025, bei denen wir gemeinsam mit Experten neue Impulse im Bereich Oberflächenbehandlung und Materialveredelung sammeln konnten. Auch hier erhielten wir wertvolle Einblicke und konnten unsere Technologien einem breiten Fachpublikum vorstellen.Mit Vorfreude blicken wir auf die kommenden Veranstaltungen: Vom 23. bis 25. September 2025 sind wir auf der WirePro Expo Pro Frankreich bei unserem Partner Lintech vertreten – ein idealer Rahmen, um neue Projekte anzustoßen und innovative Lösungen zu entdecken. Und im November heißt es dann erneut: Treffen Sie uns auf der productronica 2025 in München, Halle B4, Stand 101.Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen! Zukünftige Veranstaltungen im Überblick:23. - 25.09.2025 - WirePro Expo in Frankreich18. - 21.11.2025 - Productronica in München

13.Aug 2025 Messen und Kongresse
Productronica 2025

Productronica 2025 – Wir sind dabei!Nach dem erfolgreichen Messejahr 2024 ist es wieder so weit: Die productronica München öffnet vom 18. bis 21. November 2025 ihre Tore.OptiMel präsentiert die Low Pressure Moulding Technologie in all ihren Facetten – von bewährten Anwendungen zum zuverlässigen Schutz elektronischer Baugruppen bis hin zu innovativen Neuentwicklungen, die noch mehr Effizienz und Flexibilität ermöglichen.Wir freuen uns darauf, bestehende Kunden und Partner zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen, spannende Projekte zu besprechen und fachliche Gespräche auf höchstem Niveau zu führen.Besuchen Sie uns in Halle B4, Stand 101 – Ihren persönlichen Ticket-Gutschein können Sie gerne über unser Kontaktformular anfordern.

12.Aug 2025 Nachhaltigkeit
OptiMel CO2-Bilanz-Bericht 2024

Wachstum und nachhaltige KompensationAuch für das Jahr 2024 veröffentlichen wir unseren CO2-Bilanzbericht. Wie bereits 2023 steigen unsere Emissionen erneut, was vor allem auf die weiterhin wachsende Mitarbeiterzahl zurückzuführen ist. Trotz dieses Wachstums bleiben wir unserem Nachhaltigkeitsversprechen treu: Wir kompensieren alle entstehenden CO2-Emissionen vollständig und sind somit weiterhin klimaneutral.In 2024 haben wir unter anderem Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien in Asien unterstützt. Damit tragen wir aktiv dazu bei, den Ausbau sauberer Energiequellen voranzutreiben und den globalen CO2-Ausstoß zu reduzieren.Auch in Zukunft setzen wir alles daran, unsere Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern und unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Klicken Sie bitte hier, um Google Maps zu aktivieren
Sie können Google Maps nicht aktivieren, da Sie die Cookies abgelehnt haben.
Anfahrt

Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Iserlohn-Zentrum und fahren rechts in Richtung Zentrum auf die Dortmunder Straße. An der ersten Kreuzung biegen Sie links in die Almeloer Straße.